Sonntag, 6.4.2025
11-17 Uhr Eröffnung Color Everywhere
Im Rahmen der Ausstellungseröffnung »Color Everywhere« bieten wir ein kostenfreies Programm: Werden Sie kreativ bei der offenen Mitmachaktion und gestalten Sie einen kleinen Farbraum zum Mitnehmen. Bei den Kunstgesprächen lernen Sie mehr über die ausgewählten Künstler*innen und ihre Werke. Am Eröffnungstag gilt kostenfreier Eintritt.
11-13.30 Uhr Kunstgespräche, Ausstellungsräume Neubau
11-13.30 Uhr Offene Mitmachaktion für Klein & Groß, Foyer
14 Uhr Einführende Worte im Foyer:
Bernd Tischler, Oberbürgermeister der Stadt Bottrop
Dr. Linda Walther, Direktorin des Museums
Bärbel Doberg, Vorständin der Kulturstiftung der Sparkasse Bottrop
Julius Osman, Kurator Josef Albers Museum
14.30-16.30 Uhr Kunstgespräche, Ausstellungsräume Neubau
Sonntag, 13.4.2025
13.30-13.50 Uhr Kurzmeditation zur Ausstellung
Color Everywhere
Eintauchen in Kunst
Nehmen Sie sich Zeit für Kunst und ihre Wirkung. Angeleitet von Noëlle Milewski (HIER & JETZT YOGA Oberhausen) können Sie an kurzen Meditationsübungen teilnehmen. Um neue Eindrücke zu kreieren, gehen die Übungen auf den Ausstellungsraum mit den Kunstwerken ein.
Beitrag: nur Eintritt, max. 20 Teilnehmende
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
14-15 Uhr Öffentliche Führung
Color Everywhere
Die Überblicksführung stellt die vier ausgewählten Positionen der Ausstellung vor: Polly Apfelbaum, Karla Black, Carlos Cruz-Diez und Christof John. Während Christof John durch geometrische Farb-Form-Kompositionen das Auge verwirrt, hüllen die pastellfarbenen Installationen von Karla Black die Betrachtenden sanft ein. Polly Apfelbaums Stoffarbeiten erobern den Boden, wohingegen die Werke von Carlos CruzDiez den Betrachtenden Bewegung im Raum vorschlagen.
Beitrag: 3 Euro zzgl. Eintritt, max. 20 Teilnehmende
Mit Anmeldung bis zum 11.4.25
Dienstag und Mittwoch, 15. und 16.4.2025
11.15-14.15 Uhr Zweitägiger Ferienworkshop für Kinder von 6 bis 10 Jahren
Räume aus Luft, Licht und Farbe
Der Ferienworkshop taucht in die unterschiedlichen Farbräume der neuen Ausstellung ein. Wie verändert farbiges Licht eine Raumwirkung? Welche Farbkörper lassen sich aufpusten? Gemeinsam entdecken wir die unterschiedlichen Strategien der ausgestellten Künstler*innen, experimentieren mit bunten Materialien und gestalten eigene Farb-RaumKonzepte zum Mitnehmen.
Beitrag: 20 Euro.
Bitte ein kleines Frühstück mitbringen.
Max. 15 Teilnehmende, Anmeldung bis 10.4.25
Sonntag, 20.4.2025
14-15 Uhr Öffentliche Führung
Das Museumszentrum Quadrat
Bei dieser Überblicksführung geht es um das gesamte Museum: Wie kam es zur Gründung und zum Bau 1976? Welche Schwerpunkte haben sich entwickelt? Mit Ausnahme der Sonderausstellung werden die verschiedenen Sammlungsbereiche in dieser Führung angeschnitten.
Beitrag: 3 Euro (ohne Sonderausstellung), max. 20 Teilnehmende
Donnerstag, 24.4.2025
12.30-13 Uhr Zeit für Kunst am Mittag
Color Everywhere
Die neue Sonderausstellung zeigt vier Positionen zu Farb-Raum-Konzepten in der zeitgenössischen Kunst. Bei der Kurzführung zum Mittag lädt Kurator Julius Osman zum Rundgang und Austausch ein.
Beitrag: nur Eintritt, max. 20 Teilnehmende
Mit Anmeldung bis zum 22.4.25
Sonntag, 27.4.2025
14.30-16.30 Uhr Familien*Workshop (Erwachsene mit Kindern ab 5 Jahren)
Von knallig bis pastellfarben: Farbräume gestalten
Mit welchen Mitteln erschaffen Künstler*innen Farbräume? Welche Wirkungen haben die Farbräume auf uns? Bei dem Workshop nehmen wir ungewöhnliche Materialien und überraschende Wirkungen von Farben in den Blick. Im Anschluss gestalten wir eigene kleine Farbräume zum Mitnehmen.
Beitrag: 6 Euro pro Person
Max. 15 Teilnehmende, Anmeldung bis zum 22.4.25
Mittwoch, 30.4.2025
15-16 Uhr Im Dialog mit Josef Albers
Eins und eins ist drei – von der Vielfalt der Farbmischungen
Farben können auf der Palette gemischt werden oder mischen sich im Auge, entstehen und verändern sich durch das Licht oder auch durch unsere eigene Bewegung im Raum. Dieser Prozess fortwährender Veränderung oder sogar Täuschung wird bei genauer Betrachtung der Bilder von Josef Albers ebenso deutlich wie bei der Farbwahrnehmung in Arbeiten z.B. von Carlos Cruz-Diez oder Karla Black, die in der Sonderausstellung zu sehen sind. Im Gespräch tauschen wir uns über die individuellen Ergebnisse unserer Bildbetrachtung aus.
Beitrag: 3 Euro, max. 20 Teilnehmende