
Vortrag "Moderne Mammutjäger" von D. Mol (29.3.25, 15 Uhr)
Samstag, 29. März 2025, 15 Uhr
Vortrag von Dick Mol im Museumszentrum Quadrat Bottrop
„Moderne Mammutjäger: Die Nordsee als Schatzkammer für Paläontologie und Archäologie“
Das Wollhaar-Mammut ist wohl das bekannteste Tier des Eiszeitalters (Pleistozän). Dick Mol zeigt in seinem Vortrag erstmals Artefakte aus dem Mittel-Paläolithikum, die an verschiedenen Fundorten der Nordsee zum Vorschein kamen. Sie dokumentieren, dass der Mensch zur Mammutfauna gehörte und einige dieser Fundorte mit Sicherheit als „Wohnort“ des Neandertalers gedeutet werden können. Unter Berücksichtigung der Paläontologie und Archäologie spricht Dick Mol auch über weitere seltene Artefakte und eine Fundstelle aus der Mittelsteinzeit (Mesolithikum) und bringt Ansichtsexemplare mit.
Der Vortrag ist kostenfrei und im Anschluss können Fragen gestellt oder Gespräche bei einem Getränk und Knabbereien vertieft werden.
Zur Person: Dick Mol (*1955) ist ein international bekannter Experte für ausgestorbene Säugetiere aus dem Eiszeitalter (Pleistozän). In den Medien wird er oft als Wissenschaftler bezeichnet, obwohl er als Zollbeamter am Flughafen Amsterdam-Schiphol arbeitet und ehrenamtlicher Mitarbeiter für fossile Säugetiere am Natural History Museum Rotterdam ist. Sein Interesse für Fossilien wurde bei seinem ersten Besuch in einem Museum in Leiden geweckt und seit 1968 sammelt er selbst Fossilien. Dick Mols Sammlung umfasst inzwischen mehr als 20.000 Mammutfossilien. Er arbeitete bei zahlreichen Ausgrabungen in Europa, Asien (Sibirien) und Nordamerika (Kanada) mit, bei denen Mammute und andere Tiere aus dem Eiszeitalter (etwa 2,6 Millionen bis 11.700 Jahre) geborgen wurden. Außerdem sammelt er Funde von Eiszeittieren, die beim Fischfang in der Nordsee, die zeitweise Festland („Nordseeland“) war, ins Netz gehen, schreibt Bücher, hält Vorträge und ist oft im Fernsehen zu sehen.